Zum Inhalt springen

Katja und Fred Bänfer Stiftung

StifterIn: Katja und Fred Bänfer
Gründungsdatum: 23. November 2012
Förderschwerpunkt: Förderung von Studierenden der Humanwissenschaften, Projekte an Schulen und Kitas

 

 

Nachdem Fred Bänfer sich bereits als Gründungsmitglied in der Gemeinschaftsstiftung „Chancen stiften“ engagiert hatte, gründeten Katja und Fred Bänfer am 23. November 2012 einen eigenen Stiftungsfonds zur ideellen und finanziellen Unterstützung von Studierenden, die an deutschen Universitäten ein humanwissenschafliches Studium absolvieren. Ziel sollte ein späterer Einsatz in Heil- oder Pflegeberufen, Kindertagesstätten, Schulen oder weiterführenden Einrichtungen zur Aus- und Weiterbildung sein. Neben der Förderung von jungen Menschen auf dem Weg in ein erfüllendes Berufsleben, möchte das Stifterehepaar auch Projekte unterstützen an Kindertagesstätten und Schulen, die der frühen Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationsfähigkeit, Toleranz und Übernahme von Verantwortung dienen. Ganz wichtig ist den Stiftern für den Erhalt einer Begünstigung die Zugangsfreiheit für Kinder und Jugendliche ohne Berücksichtigung der ethnischen Abstammung oder religiösen bzw. politischen Bindungen, soweit diese nicht im Konflikt mit dem deutschen Grundgesetz stehen.

Soziales Engagement und die Unterstützung ehrenamtlicher Projekte sind für Katja und Fred Bänfer ein fester Bestandteil in ihrem Leben. Überwiegend widmen sich die Eheleute ehrenamtlichen Projekten im Bereich von Bildung, Weiterbildung und Integration. Langjährige Auslandsaufenthalte und die damit einhergehende Begegnung mit anderen Kulturen und Menschen führten dazu, im Besonderen auch ausländische Studierende fördern zu wollen, deren finanzieller Hintergrund nicht für die Fortsetzung und erfolgreiche Beendigung ihres Studiums ausreicht.

Der Stiftungszweck dient im Einzelnen, unter Anwendung der Vergabekriterien des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, der Finanzierung eines Hochschulstudiums und wissenschaftlicher Forschungen, der Lebenshaltungskosten, Förderung von Auslandsaufenthalten sowie Druckkosten und Sachmittelzuschüssen. Die Förderung beinhaltet ebenso die Teilnahme an weiterführenden Bildungsangeboten im Rahmen des Bildungsprogramms des Stiftungsfonds. Projekten an Schulen oder Kindertagesstätten kann bei Erfüllung der Kriterien eine Voll- bzw. Teilfinanzierung gewährt werden.

Nach oben scrollen