Besuch im Rautenstrauch Joest Museum in Köln
Zusammen mit ihren Betreuerinnen haben die Schülerinnen und Schüler aus dem Förderprogramm Einsteigen – Aufsteigen! das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln besucht. Mit viel Fachwissen und spannenden Geschichten hat unsere Stipendiatin Freya Purzer – sie studiert Ethnologie an der Uni Köln – die Gruppe durch die Ausstellung geführt. Angefangen damit, dass sie erklärt hat, welche Arten von Museen es gibt und nach welchen Schwerpunkten Museen sich ausrichten. Was es bedeutet, ein ethnologisches Museum zu sein und welche Anforderungen an ein Völkerkundemuseum im 21. Jhd. gestellt werden. Wie die Auseinandersetzung und die Bewältigung der kolonialen Vergangenheit transparent kommuniziert werden kann. Was passierte in der Zeit des Kolonialismus weltweit? Welche Rolle hatte Deutschland in den kolonisierten Ländern? Wie kamen die Artefakte nach Europa und wie in dieses Museum? Wer sind die wahren Besitzer? Wie geht das Museum mit der Restitution um? Die Jugendlichen zeigten großes Interesse daran, zu erfahren, wie das Rautenstrauch-Joest-Museum die Themen Kolonialismus und Rassismus in den Fokus setzt.
Fotos: ©Patric Fouad
Mai 2024