Zum Inhalt springen

25. /26. April 2025 | Gustav-Stresemann-Institut, Bonn | Für Stipendiat*innen und Alumni


Beschreibung

Wir kennen sie alle: die Moderator/innen aus dem Fernsehen. Allerdings moderieren die meisten von diesen Personen überhaupt nicht, sondern nehmen selbst aktiven Einfluss auf die Diskussion - und das ist KEINE Moderation. Im Gegenteil: das Moderieren einer Gruppe in Diskussionen, Meetings oder Workshops bedeutet eben genau nicht, dass man Einfluss auf die Diskussion nimmt. Im Seminar erfahren Sie, welche Arten und Methoden der Moderation es gibt und welche Moderationstechniken man nutzen kann.

Oftmals gibt es in einer Diskussion auch Streit oder eine Diskussion wird sogar als ein "Streitgespräch" angekündigt. Was ist aber ein solches Streitgespräch und was gibt es zu beachten hinsichtlich bestimmter Regeln, Verhaltensweisen und Reaktionen?

In zahlreichen praktischen Übungen werden Moderation und Streitgespräch geübt und analysiert.

 

Seminarzeiten
25. April: 11:00-18:00 Uhr
26. April: 09:00-14:00 Uhr

 

Leitung
Prof. Dr. Michael Klein

 

Teilnahmebeitrag

Stipendiat*innen: 30,00 Euro

Alumni: 60, 00 Euro

(Sie erhalten kurz vor dem Seminar eine E-Mail mit den Zahlungsinformationen)

 

Zur Anmeldung über das Bildungsportal gelangen Sie hier.

Nach oben scrollen