Zum Inhalt springen

Objektivität im Journalismus


02./03. Juni 2018 | Gustav-Stresemann-Institut, Bonn | Für StipendiatInnen & Alumni


Seminartitel: Objektivität im Journalismus

Beginn: 02.06.2018, 14 Uhr

Ende:    03.06.2018, 19 Uhr

 

Beschreibung

Objektivität – was heißt das überhaupt? Wie objektiv werden wir informiert und können wir uns informieren? Welche Leitlinien gibt es und was bestimmt unsere Wahrnehmung als Rezipienten?

Ziel des Seminars ist ein bewusster Umgang mit Wahrnehmung und Sprache. Sie sollen Einblick erhalten in Grundsätze einerseits und Mechanismen andererseits. Es geht um die Wahrheit. Oder das, was wer darunter versteht und wie ausdrückt.

In diesem Seminar erhalten Sie zunächst eine kleine Einführung in journalistische Darstellungsformen und Objektivitätskriterien. Dann wird es um Framing, Metaphern und Symbole gehen. Wir bewegen uns damit im Bereich von Kognitiver Linguistik und Diskursanalyse. Fallbeispiele bringen uns in die USA 2001 und 2003. Außerdem soll die Änderung des Pressekodexes 2017 Thema sein. Dabei geht es um die Frage, ob bzw. in welchem Fall die Täterherkunft genannt werden soll – ein öffentlicher Streitpunkt nach der Kölner Silvesternacht.

An beiden Seminartagen ist auch vorgesehen, dass Sie sich nicht nur mit Texten anderer beschäftigen, sondern auch selbst interviewen, schreiben und diskutieren können.

 

Zeitplan

1. Tag

14:00                          Begrüßung, Vorstellung, Ablauf – KEINE Vorstellungsrunde

14:14-15:30               VORTRAG: Journalistische Darstellungsformen

15:45 -17:45             Vorstellungsrunde als ÜBUNG. Zweiergruppen / Plenum

18:00-ca.19:00         Vortrag: Objektivitätskriterien im Journalismus (Einführung)

anschl. Abendessen/Ausklang

 

2. Tag

FRAMING

9:00-9:30                    Ankommen, stille Textarbeit

9:30-10:00                  Plenum: Herausarbeiten von Kern-Aussagen, kurze Diskussion

10:00-10:30                Vortrag Metaphern

 

FALLBEISPIEL

10:45-12:15                Irak (voraussichtl. Textarbeit mit Vortrag/Herausarbeiten/Diskussion)

 

METAPHERN

13:15-14:45                Arbeit in Kleingruppen mit anschließender Übung oder mit Spiel

 

weitere Aspekte: DISKURSANALYSE, ggf. STEREOTYPE

15:00-15:45                Kurzer Vortrag – gemeinsamer Anschluss: Kollektivsymbole

 

je nach Zeit 15:45-16:30 Vortrag: Erwartungen, Stereotype und Vorurteile

 

16:45-18:15                Vortrag/Zusammentragen und Diskussion:

Silvester in Köln und Änderung des Pressekodexes

 

18:30-19:00              offene Diskussion, Fragen, Anregungen, Feedback

anschl. Abendessen/Ausklang

 

Leitung    

Christiane Enkeler

 

Nach oben scrollen