Stiftung Collegistarum
Stifter: Dr. theol. Valentin Engelhardt von Geldersheim
Gründungsdatum: 18. März 1523
Förderschwerpunkt: Förderung bedürftigter Studenten der Philologie
Dr. theol. Valentin Engelhardt aus Geldersheim (?-1526) studierte wahrscheinlich in Leipzig, bevor er in Köln promoviert wurde. Von 1487-1503 war er Professor am Montanum, 1499-1526 stand er der Burse auch als Regens vor. Engelhardt lehrte zudem an der alten Kölner Universität Theologie und wurde 1503 zu deren Rektor ernannt. Ab 1505 war er Kanoniker am Kölner Dom. Valentin Engelhardt war Anhänger der Gegenreformation und förderte den Thomismus.
Engelhardt ließ das Gebäude der Montanerburse ausbauen und gründete dort am 18. März 1523 seine Studienstiftung. Sie ging später in die Stiftung Collegistarum, eine Art Gemeinschaftsstiftung, über. In der Stiftungsurkunde der Stiftung Collegistarum heißt es deshalb folgendermaßen: „Unter diesem Namen sind sieben kleine, am früheren Montaner Gymnasium in Köln errichtete Stiftungen von den Regenten dieses Gymnasiums als den damaligen Stiftungverwaltern zu einer einzigen Stiftung vereinigt auf die Jetztzeit gekommen.“ Die sieben eigentlichen Stiftungsurkunden besitzen laut dieses Schriftstücks nur noch geschichtlichen Wert und auch der Stiftungszweck aller Einzelstiftungen wurde vereinheitlicht auf die finanzielle Unterstützung „arme[r] Studenten der Philologie“. Die älteste der sieben Stiftungen stammt aus dem Jahr 1489.
Eine Auflistung aller Stiftungen unter unserem Dach sehen Sie unten. Die Liste der Familienstiftungen finden Sie hier…