Frey Stiftung
Stifter: Dr. theol. Hermann Fley
Gründungsdatum: 29. August 1602
Förderschwerpunkt: Förderung der Familiennachkommen während des Gymnasiums, des Studiums und der Promotion
Dr. theol. Hermann Fley (1534-1603) studierte und promovierte an der Universität Köln. Von 1559-1574 war er Professor des Gymnasiums Montanum, von 1572-1586 auch dessen Regens. Von 1574-1603 hatte er eine Theologie-Professur an der Universität Köln inne und stand der Universität 1583-84 als Rektor vor. Fley war zudem Kanoniker an verschiedenen Kölner Kirchen, ab 1584 Dechant an St. Kunibert und 1584/85 Pfarrer an St. Maria Ablass.
Die Studienstiftung Hermann Fleys richtet sich an Verwandte und andere Studierende aus der Heimatstadt des Stifters, Schwerte. Fley schließt in seiner Stiftungsurkunde allerdings explizit „Ketzer“ vom Genuss der Stiftungserträge aus. Besonders interessant ist, auch wenn heutzutage natürlich nicht mehr ausschlaggebend für eine Förderung, dass in der Urkunde Auseinandersetzungen innerhalb der Familie thematisiert werden. Der Stifter sieht eine Förderung für alle Nachfahren sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits vor, „[o]bgleich ich gerechte Ursache hätte, diese Wohltaten zu andern frommen Zwecken zu verwenden, wegen der Undankbarkeit der Vornehmsten“. Hermann Fley gibt sich aller Konflikte zum Trotz großmütig: „[D]ennoch hat es mir aus Liebe und zur Abwendung des Untergangs der Familien, dem sie entgegen gehen, so zu disponiren gefallen. Nehmen sie diese Disposition mit dankbarem Gemüte an, so ist es gut, wo nicht, so wird Gott der Herr es vergelten. Amen.“