Sistig Stiftung
Stifter: Prälat Dr. Peter Sistig
Gründungsdatum: 18. August 2005
Förderschwerpunkt: Förderung von Schüler*innen und Studierenden, Theologiestudierende
Dr. Peter Sistig wurde am 30. Juni 1915 in Köln geboren. Trotz einer starken Sehbehinderung konnte er sein Abitur nachmachen und studierte zunächst Theologie und Philosophie. In dieser Zeit wurde er vermutlich durch den Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds gefördert. An das Theologie- und Philosophiestudium schloss Sistig eine Promotion an, absolvierte zusätzlich ein Musikstudium und war begeisterter Organist.
1939, kurz nach Ausbruch des 2. Weltkrieges, wurde Peter Sistig zusammen mit vielen anderen Priesteramtskandidaten im Eilverfahren in der Kirche zu Bensberg zum Priester geweiht. Aufgrund seiner Behinderung wurde er nicht in den Kriegsdienst eingezogen, sondern wirkte in den Kriegsjahren als Kaplan und Krankenhausseelsorger.
Nach Kriegsende wurde Peter Sistig Lehrer an zwei Gymnasien in Solingen und unterrichtete dort Religion, Geschichte und Latein. Anfang der 1950er Jahre wechselte er als Religionslehrer zunächst an das Erzbischöfliche St. Ursula-Gymnasium nach Brühl, dann an das Dreikönigsgymnasium in Köln-Nippes. Zugleich wurde er 1951 zum Subsidiar an St. Quirinus in Köln-Mauenheim. In den sechziger Jahren wirkte er als Subsidiar an St. Hildegard in Köln-Nippes und am Städtischen Gymnasium in Köln-Niehl. 1968 wurde er zum Ehrenprälat Seiner Heiligkeit ernannt.
Peter Sistig war ein lebhafter, vielseitig gebildeter Mensch, dessen besonderes Interesse der Kölschen Mundart galt: So übersetzte er Teile des Evangeliums ins Kölsche und hielt häufig Messen „op Kölsch“. Peter Sistig verstarb im August 2005. In seinem Testament hatte er verfügt, dass sein Haus in Köln-Weidenpesch sowie eine Geldanlage zur Instandhaltung des Objekts in eine Stiftung beim Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds eingebracht werden.