Albertus-Magnus-Professur 2025
14.-16. Mai 2025 | Universität zu Köln | Für Stipendiat*innen und Alumni
Gastprofessorin: N. Katherine Hayles
Beschreibung
Vom 14. bis zum 16. Mai 2025 hält N. Katherine Hayles als Albertus-Magnus-Professorin zwei öffentliche Vorlesungen und ein Seminar an der Universität zu Köln.
Die Albertus-Magnus-Professur wurde an der Universität zu Köln im Gedenken an den mittelalterlichen Universalgelehrten Albertus Magnus (1193 bis 1280) eingerichtet, der von 1248 bis 1254 in Köln am Generalstudium der Dominikaner lehrte. Auf diese Professur wird eine Persönlichkeit von internationaler Geltung berufen, die in öffentlichen Vorlesungen und Seminaren Fragen von allgemeiner Bedeutung behandelt, die derzeit in vielen Grundlagenwissenschaften, aber auch in der öffentlichen Debatte eine Rolle spielen.
N. Katherine Hayles ist Distinguished Research Professor an der University of California, Los Angeles, und James B. Duke Professor Emerita der Duke University.
Seminarzeiten
MITTWOCH, 14. MAI, 19.30 UHR, AULA (Hauptgebäude)
1. Vorlesung: »Modes of Cognition: How AI Creates Meaning«
This lecture will present five criteria for a system to count as cognitive, testing them against minimally cognitive systems such as plants and bacteria. It will then apply the same criteria to Large Language Models (LLMs) such as GPT-4 and ChatGPT, suggesting that these also count as cognitive systems. Using the concept of “umwelt” or world-surround, the talk will explore overlaps and differences between the world that humans create through our sensory-neurological capacities, and the worlds that LLMs create, speculating on how these intersect in complex ways through languages that humans use and language outputs from LLMs.
DONNERSTAG, 15. MAI, 19.30 UHR, AULA (Hauptgebäude)
2. Vorlesung: »AI as Writer / Reader / Critic: Implications for the Humanities.«
Large Language Models such as ChatGPT and Gemini are the first AI systems to be able to create human-equivalent texts and responses. This raises a host of questions, including how AI texts should be understood, how AI writing should be critiqued, how AI reading and interpretation of human-authored texts differs and/or overlaps with human interpretations, and perhaps most importantly, what the effects of AI-authored text will have on the archive of human-authored texts compiled across the centuries. The talk will include an assessment of a typical AI-authored creative text and suggestions for improving AI creative writing.
FREITAG, 16. MAI, 12.00 UHR, HÖRSAAL XII (Hauptgebäude)
Public Seminar on Large Language Models
Participants will be encouraged to submit questions and comments relative to the two preceding lectures, as well as any other query pertaining to Large Language Models. Questions may be sent to Katherine Hayles, email nkh4(at)duke.edu, and must be received by 9 am on May 16 to be included. Participants are also welcome to attend without sending anything in advance and join in the discussion.
Die Vorlesungen sind öffentliche Veranstaltungen. Wer am Seminar teilnehmen möchte, wird um vorherige Anmeldung gebeten.
HIER können Sie sich direkt bei der Universität Köln für die AMP anmelden. Zusätzlich bitten wir Sie auch um eine Anmeldung über den Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds (asja.meissner@stiftungsfonds.org), damit wir Ihre Anmeldungen mit dem Veranstalter abgleichen und Ihnen eine Teilnahme möglichst garantieren können.
Sollten Sie an der AMP teilnehmen wollen und eine Übernachtung in Köln benötigen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an uns. Wir werden uns dann gerne um eine Übernachtungsmöglichkeit für Sie bemühen.
Veranstalter
Universität zu Köln (mit Unterstützung des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds)