Zeit- und Selbstmanagement
13./14. Dezember 2018 | Christkönigshaus, Stuttgart
Seminartitel: Zeit- und Selbstmanagement
Max. Teilnehmerzahl: 3
Beschreibung
Sie erkennen, dass allein Sie für sich und damit auch für die Verwendung Ihrer Zeit verantwortlich sind. Sie erstellen eine Liste Ihrer Zeitdiebe, um sich bewusst zu machen, wo Ihre Zeit bleibt. Sie lernen Methoden zur Erkennung von Prioritäten kennen und lernen, wie Sie sich für bestimmte Aktivitäten entscheiden.
Grundlage dafür ist das Erstellen von Zielen nach der SMART-Methode. Am Ende sind Sie in der Lage, sich im Studium und in anderen Lebensbereichen besser zu organisieren und sich dabei auch genügend Zeit für sich selber nehmen zu können.
Inhalte des Seminars sind u. a.
- Was ist Zeitmanagement?
- Wie gehen Sie mit Ihrer Zeit um?
- Innere Antreiber
- Ziele setzen
- Prioritäten setzen und Aufgaben delegieren
- Zeitplanung
- Arbeitsorganisation
- Positiv den Tag beginnen und beenden
- Entspannungstechniken
- Mit Zeitmanagement erfolgreich Projekte realisieren
Das Angebot richtet sich an Stipendiatinnen und Stipendiaten, die ihre Zeit zielorientierter und effizienter einsetzen möchten.
Das Seminar wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner SBB – Stiftung Begabtenförderung Berufliche Bildung. Für Stipendiatinnen und Stipendiaten des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds stehen 2 Plätze zur Verfügung.
Leitung
Claudia von Schultzendorff
____________________________
Ablaufplan
Donnerstag, 13. Dezember 2018
Bis 09:00
Ankunft im Tagungshaus in Stuttgart
9:00 – 10:30
Beginn des Seminars
Organisatorisches
Vorstellungsrunde, Erwartungsabfrage
Ziele des Seminars
10:30 – 10:45
Kaffeepause
10:45 – 12:30
Was ist Zeitmanagement?
Wie gehen Sie mit Ihrer Zeit um?
12:30 – 13:15 Mittagspause
13:15 – 15:00 Innere Antreiber
15:00 – 15:15 Kaffeepause
15:15 – 17:00 Ziele setzen
Pareto-Prinzip
Prioritäten setzen
Aufgaben delegieren
Ca. 18:00 Abendessen
Wer will… Im Anschluss Gemeinsame Abendgestaltung bzw. Freizeit in Stuttgart
Freitag, 14. Dezember 2018
bis 08:30 Frühstück und Auschecken
08:30 – 10:30
Zeitplanung
Tagespläne erstellen
Arbeitsorganisation
10:30 – 10:45 Kaffeepause
10:45 – 12:30 Positiv den Tag beginnen und beenden
Stressmanagement
Wie entsteht Stress
12:30 – 13:15 Mittagspause
13:15 – 14:45 Umgang mit Stress
Entspannungstechniken
Projektmanagement im Überblick
14:45 – 15:00 Kaffeepause
15:00 – 16:00 Mit Zeitmanagement erfolgreich die eigenen Projekte realisieren
Feedback und Evaluation
Ab 16:15 Abreise