Datenschutz allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 13 DSGVO
Verantwortliche Stelle:
Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
Stiftung des öffentlichen Rechts
Stadtwaldgürtel 18
50931 Köln
Telefon +49 221 406331-0
info@stiftungsfonds.org
Datenschutzbeauftragter ist
Alexander Gottwald, EMBA
Rechtsanwalt
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (GDDcert. EU)
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Martin-Luther-King-Weg 28
48155 Münster
datenschutz@stiftungsfonds.org
- Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Hauptzweck ist die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und ggf. Übermittlung von Daten zum Zwecke Bildungsförderung und anderer Geschäftsbeziehungen.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Für alle Zwecke basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten neben den berufsrechtlichen Bestimmungen auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nach dem die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit dem Betroffenen zulässig ist.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden
Grundsätzlich werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder zur Auftragserfüllung zwingend erforderlich. In diesem Fall werden Betroffene darüber informiert, sofern diese nicht bereits Kenntnis darüber haben.
- Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung der Daten an Staaten außerhalb der EU bzw. des EWR (Drittstaaten) findet zurzeit nicht statt und ist nicht geplant.
- Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Grundsätzlich werden die Daten gelöscht, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, entfallen ist, z. B. bei Beendigung eines Vertragsverhältnisses, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Ist eine Löschung nicht möglich (z. B. Daten, die in einem elektronischen Archivsystem gespeichert sind), werden die Daten für eine weitere Verarbeitung gesperrt. Die Aufbewahrungsdauer bzw. die Löschfristen personenbezogener Daten hängen von der Datenart ab.
- Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Betroffene Personen haben das Recht, jederzeit Auskunft über ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung ihrer personenbezogenen Daten.
- Einwilligungen
Betroffene Personen können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an den Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
- Bereitstellung personenbezogener Daten
Zur Auftragserfüllung ist der Auftraggeber bzw. der Betroffene verpflichtet, personenbezogene Daten in dem Umfang zur Verfügung zu stellen, wie es für die Auftragserfüllung notwendig ist. Dabei liegt es in der Verantwortung des Auftraggebers, dem Auftragnehmer nur die Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind (Minimalprinzip).
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Betroffene Personen haben das Recht, die Datenschutzaufsichtsbehörde anzurufen und dort Informationen über ihre Rechte aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger Vorschriften über den Datenschutz, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu erhalten. Darüber hinaus ist die Aufsichtsbehörde Anlaufstelle für Beschwerden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon +49 211 38424-0
Fax +49 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Stand: 18.05.2018